- FRIGERIDUS
- FRIGERIDUSvide Renatus Profuturus.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Frigeridus — (* vor der Mitte des 4. Jahrhunderts; † im ausgehenden 4. Jahrhundert) war ein wahrscheinlich germanischstämmiger, hoher ritterlicher Stabsoffizier der spätrömischen Armee. Als dux (Anführer) hatte er unter Kaiser Valentinian I. (364–375) den… … Deutsch Wikipedia
Frigeridus — may refer to:*Frigeridus, Roman general, commander of the army of Pannonia Valeria under Gratian, fought in the Battle of the Willows (377).*Renatus Profuturus Frigeridus, fifth century historian … Wikipedia
Renatus Profuturus Frigeridus — war ein spätantiker römischer Historiker, der wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert lebte. Frigeridus verfasste ein Geschichtswerk in lateinischer Sprache, das wenigstens zwölf Bücher umfasste und der Zeitgeschichte gewidmet war. Es endete… … Deutsch Wikipedia
Renatus Profuturus Frigeridus — was a fifth century historian.Frigeridus has written a historical work, once consisted of twelve volumes. It exists today only in fragments, but some Passages survived in the historical work of Gregory of Tours, commonly but incorrectly called… … Wikipedia
PRUFUTURUS Renatus Frigeridus — vide Renatus … Hofmann J. Lexicon universale
RENATUS Profuturus Frigeridus — priscus, Historicus, laudatus Gregorio Turonensi Hist. Franc. l. 2. etc. Vide Morer. in Diction. Hist … Hofmann J. Lexicon universale
Marcellianus dux — Marcellianus (* 4. Jahrhundert n. Chr. in Pannonien), war der Sohn des Prätorianerpräfekten Flavius Maximinus und ein hoher Stabsoffizier der spätrömischen Armee. Als dux (Heerführer) war er unter Kaiser Valentinian I. (364–375) mit dem Amt des… … Deutsch Wikipedia
Terentius dux — Terentius war der Name von ein oder zwei Persönlichkeiten, die als hohe Stabsoffiziere in der spätrömischen Armee dienten. Als duces hatten sie unter Kaiser Valentinian I. (364–375) bzw. Valens (364–378) den militärischen Oberbefehl über die… … Deutsch Wikipedia
Burgus Szigetmonostor-Horány — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Rheinübergang von 406/07 — Der Rheinübergang von 406 bezeichnet in der historischen Forschung den Übergang mehrerer germanischer Gruppen über den Rhein und ihr damit verbundenes Eindringen in die Westhälfte des Römischen Reiches zum Jahreswechsel 406/07. Der wenigstens… … Deutsch Wikipedia